Der Europäische Gerichtshof zur Folgerechtsvergütung 2015-02-27 Die Folgerechtsvergütung ist nach dem Unionsrecht grundsätzlich vom Veräußerer abzuführen. Die Mitgliedstaaten können aber unter den in der Richtlinie 2001/84 genannten Vertretern des Kunstmarkts eine andere Person bestimmen.
Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung des Strafrestes für Kunstfälscher abgelehnt 2014-11-28 Oberlandesgericht Köln, Beschluss vom 31. März 2014 - 2 Ws 103/14
Deutschland gibt einen wertvollen Band mit Predigten an Polen zurück 2014-11-06 In der Dresdner Landesbibliothek (SLUB) lagert ein wertvoller Band mit Predigten aus dem 15. Jahrhundert, der jetzt an die Nationalbibliothek nach Polen zurückkehren soll
Stiftung zur Ermittlung von Raubkunst aus NS-Zeit beschlossen 2014-10-10 Kultusministerkonferenz beschließt, eine Stiftung zur effizienteren Ermittlung von Raubkunst aus der NS-Zeit einzurichten
Die Politikergedenkstiftungen des Bundes und die US-Presidential Libraries – ein rechtlich-administrativer Vergleich Clemens Bogedain