EuGH entscheidet zur Veröffentlichung der „Afghanistan -Papiere 2019-08-22 In einem Urteil vom 29. Juli 2019 (Urteil in der Rechtssache C-469/17) stellte der EuGH fest, dass militärische Lageberichte nur dann urheberrechtlich geschützt seien, wenn es sich bei ihnen um eine geistige Schöpfung ihres Urhebers handelt.
„Metall auf Metall“ vor dem EuGH entschieden 2019-08-15 Der EuGH hat kürzlich entschieden, dass Tonträger-Wiedergabe (Sampling) unter Einschränkungen zulässig ist. Damit verletzt Sampling ohne Einverständnis des Urhebers nicht zwingend dessen Rechte.
„Kulturlandschaft Syrien. Bewahren und Archivieren in Zeiten des Krieges“ Ausstellung Pergamonmuseum 2019-03-01 Die Sonderausstellung im Museum für Islamische Kunst lädt die Besucher mit Objekten, Filmen, Fotos und interaktiven Bildschirmen auf eine virtuelle Erkundigungsreise durch die Kulturlandschaft Syriens ein.
Bestandsaufnahme Gurlitt 2018-09-20 Nach dem Kunstmuseum Bern und der Bonner Bundeskunsthalle ist Berlin seit 14.9.2018 (bis 7.1.2019) die dritte Station mit rund 200 Werken des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt.
Fotografen bleiben Handwerker 2018-08-23 Digitale Veränderungen der Fotografie lassen den Handwerkscharakter nicht entfallen. Pflichtmitgliedschaft von Fotografen in den Handwerkskammern ist nicht willkürlich. Hamburgisches Oberverwaltungsgericht 5. Senat, Beschluss vom 17.07.2018, 5 Bf 146/17.Z
Die Politikergedenkstiftungen des Bundes und die US-Presidential Libraries – ein rechtlich-administrativer Vergleich Clemens Bogedain